Inhalt des Dokuments
Zur Person
Jahrgang 1984 | 2008 Bachelor-Studium Kultur und Technik (Kernfach Kunstwissenschaft) an der TU Berlin | 2013 Bachelor-Arbeit zur Nutzungserweiterung von Sakralräumen am Beispiel des Martinszentrum in Bernburg | 2013 Master-Studium Kunstwissenschaft und Kunsttechnologie an der TU Berlin | 2014-2016 studentische Hilfskraft im Fachgebiet Kunstgeschichte und Kunstgeschichte Ostmitteleuropas TU Berlin | 2015-2018 studentische Hilfskraft und Tutorin der „Einführung in die Architekturgeschichte am Fachgebiet Kunstgeschichte | 2018 Masterarbeit zum Thema „Die Künstlerfamilie Dietzsch. Erfolgsmodell eines Werkstattbetriebes im Nürnberg des 18. Jahrhunderts“ (BetreuerIn Prof. Dr. Magdalena Bushart und Dr. Andreas Huth) | seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin gefördert durch die TU-interne Anschubfinanzierung "Drittmitteleinstieg des wissenschaftlichen Nachwuchses"
Forschungsschwerpunkte
Künstlerische Techniken der Frühen Neuzeit, insbesondere Druckgraphiken und Reproduktionsprozesse
Architekturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Laufende Forschungsprojekte
seitenrichtig | seitenverkehrt. Der Gegendruck in den druckgraphischen Verfahren
Publikationen
Barbara Regina Dietzsch (1706-1783) und ihre Familie. „Gemälde auf Pergament“ - Präsentationsform und Markt, in: Maria Sibylla Merian und die Tradition des Blumenbildes, Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin und Städel Museum Frankfurt am Main, hrsg. von Magdalena Bushart, Martin Roth und Martin Sonnabend, München 2017.